Follow us on X
Follow us on LinkedIn
Latest News

Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der miGut-Health Aufklärungskampagne für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Als Teilnehmer an der miGut-Health Aufklärungskampagne für chronisch entzündliche Darmerkrankungen wird Ihnen dieses Informationsblatt von EURICE, dem Hauptpartner des Projekts, der für die Kommunikationsaktivitäten verantwortlich ist, zur Verfügung gestellt. Es enthält wichtige Informationen über die Datenschutzpraktiken von EURICE und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Informationen sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen an uns zu wenden.

1. WER SIND WIR?

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der miGut-Health Aufklärungskampagne für chronisch entzündliche Darmerkrankungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortliche Stelle ist:

EURICE GmbH Heinrich-Hertz-Allee 1 66386 St. Ingbert Deutschland Vertreten durch: Jörg Scherer Telefon: +49 6894 388130 E-Mail: contact-us@eurice.eu

Der verantwortliche Datenschutzbeauftragter für unser Unternehmen:

Verimax GmbH Warndtstr. 115 66127 Saarbrücken Deutschland Telefon: +49 89 80065780 E-Mail: dsb.eurice@verimax.de

2. GEGENSTAND DER DATENVERARBEITUNG

  • Erstellung und Veröffentlichung von Kurzprofilen auf der offiziellen Projektwebsite https://www.migut-health.eu/ im Rahmen des Abschnitts „IBD Community“, in dem Erfahrungen aus erster Hand mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vorgestellt werden.

  • Erstellung und Veröffentlichung von Kurzprofilen auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Projekts (X und LinkedIn), um über chronisch entzündliche Darmerkrankungen zu informieren/aufzuklären.

3. ZWECK

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der miGut-Health Aufklärungskampagne für CED, um durch die Kommunikation und Verbreitung von Erfahrungen aus erster Hand das Bewusstsein für CED zu schärfen und über die Krankheiten aufzuklären.

4. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

5. PERSONENBEZOGENE DATEN

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse (wenn Sie Ihre Antworten über unseren sicheren Online-Fragebogen übermitteln)
  • Ihr Name (optional)
  • Daten zu Ihrer Gesundheit, wie z. B. Ihre Aussagen, Zitate und Erfahrungen aus erster Hand mit entzündlichen Darmerkrankungen, die Sie in unseren Fragebogen eingeben
  • Ihr Alter (optional)
  • Fotos, auf denen Sie als Einzelperson erkennbar sind (optional)

6. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

  • Interessierte Personen
  • Allgemeine Öffentlichkeit
  • Hosting-Anbieter für die Projekt-Website
  • Social-Media-Kanäle
  • Projektpartner
  • Förderstellen
  • Entscheidungsträger
  • EU-Prüfer

7. ÜBERTRAGUNG AN EIN DRITTES LAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION

Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und die IBD-Community-Kampagne zu bewerben, nutzen wir die Dienste von X (X Corp, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) and LinkedIn (1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA), deren Server sich außerhalb der EU befinden.

LinkedIn und X Corp. sind gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert. Daher ist der Angemessenheitsbeschluss der EU in Kraft.

8. DAUER DER SPEICHERUNG

Die Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den geltenden Bestimmungen von Horizon Europe. Demnach müssen die Daten gemäß Art. 20.1 GA und dem miGut-Health-Gesundheitsdatenblatt, Punkt 6, bis zu fünf Jahre nach Erhalt der Abschlusszahlung für das Projekt aufbewahrt werden.

9. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht gegenüber uns. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten Verimax GmbH.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Fritz-Dobisch-Straße 12 66111 Saarbrücken Deutschland Telefon: +49 681 94781-0 E-Mail: Poststelle@datenschutz.saarland.de